You are currently viewing Campino von den Toten Hosen zu Gast im Heimspiel-Podcast
Heimspiel-Podcast mit Campino von den Toten Hosen

Campino von den Toten Hosen zu Gast im Heimspiel-Podcast

Große Ehre für Annick und für uns: Campino gibt sich die Ehre bei uns im Heimspiel-Podcast. Mitgebracht hat er Musik von Freunden und Bands, die den Frontmann der Toten Hosen total begeistern. Dabei sind Marteria, Thees Uhlmann, Danger Dan und Feine Sahne Fischfilet.

Eines kann man auf jeden Fall sagen: die Playlist von Campino ist ein richtig gutes Statement. Alle Künstler auf der Playlist sind Künstler mit Haltung, die sich gegen Rechts stark machen und politische und sozialkritische Messages in ihren Songs transportieren: „Das war für mich auch immer entscheidend. Das ist mein Kriterium, wie ich Musik auswähle, die ich höre. Aber ich will trotzdem auch feststellen, dass es völlig legitim ist, wenn jemand sagt, dass er Politik und Kunst voneinander trennen möchte und alle was davon haben. Nach dem Motto: ‚meine Musik soll entspannt sein und ich will keine Fronten und keine Diskussionen auslösen, weil das Leben eh schon kompliziert genug ist, das muss man akzeptieren. Ich allerdings ticke anders.“ Starke Worte.

Observierung vom Verfassungsschutz

Danger Dan, Marteria und unter anderem auch Feine Sahne Fischfilet sind auf der Heimspiel-Playlist von Campino drauf. Die Jungs von Feine Sahne Fischfilet sind eine Band, die jahrelang vom Verfassungsschutz beobachtet wurde. Dazu hat Campino eine klare Meinung: „Dass man eine Band wie Feine Sahne Fischfilet so vorsichtig und so lange und ausdauernd observiert hat, das ist eine Bankrotterklärung. […] Das ist eine Blamage für den Verfassungsschutz. Der sollte sich wirklich um Dinge kümmern, die bedrohlich sind und die wichtig sind, und da gehören Feine Sahne Fischfilet nicht dazu.“

Redselige Spaziergänge mit Thees Uhlmann

Auch Thees Uhlmann ist auf Campinos Heimspiel-Playlist drauf, den er nicht nur als Musiker, sondern auch als Freund sehr schätzt: „Ich mag den Sound von Thees […] Er ist ein ganz ganz toller Beobachter, hat was Feinfühliges, benennt die richtigen Dinge, ist dabei aber nie verletzend. Es ist toll, den als Freund zu haben. Wir sind über die Jahre immer enger geworden und gehen manchmal miteinander spazieren. Wenn wir uns sehen, dann hört das gegenseitige Quasseln gar nicht auf.“

40. Jubiläum der Toten Hosen

Campino lässt daher auch einen Tipp da für alle, die eine Band gründen wollen, die sich nach kurzer Zeit nicht sofort wieder auflösen soll: „Wenn du zwischen einem guten Freund und einem guten Musiker wählen darfst, dann nimm den guten Freund. Das mit der Musik, das wird sich irgendwann ergeben.“ Zur Feier bringen die Toten Hosen ein Best-Of-Album raus. „Alles aus Liebe: 40 Jahre Die Toten Hosen“ heißt es, inklusive sieben neuer Songs. Dem Frontmann war es wichtig, dass auch Neues produziert wurde: „Für mich ist das eher so eine Werkschau […] und da gehört meiner Meinung nach auch der Stand von hier und heute dazu.“ Hier und heute stehen die Gitarren der Toten Hosen zum Glück immer noch auf volle Verzerrung.

Wir wollen nicht zu viel verraten, daher wünschen wir euch viel Spaß mit der Heimspiel-Ausgabe.

+++ Heimspiel jetzt auch auf Alexa zu hören +++v

Wusstet ihr? Unseren Podcast „Heimspiel – Musik von hier“ könnt ihr über Alexa hören. Das Kommando lautet: „Öffne Heimspiel Podcast“.