Schnitzers WahLsinn: Wehe, wenn Trump verliert / gewinnt

Mit Anstand verlieren zu können, das ist eigentlich Teil des Deals. Damit ist bei der US-Wahl 2020 aber kaum zu rechnen, vor allem dann nicht, sollte der Verlierer Donald Trump heißen. Was würde dann wohl geschehen? Was würde Donald Trump tun, wenn er nicht wiedergewählt würde? Dieser Frage geht Timo Schnitzer in dieser Episode nach. Und er wirft auch einen Blick darauf, wie es in den USA wohl weiterginge, wenn Trump Präsident bliebe. Soviel vorab: Beide Varianten versprechen keine rosigen Aussichten.

Schnitzers WahLsinn: Der Supreme Court

Eine Woche vor der US-Präsidentenwahl ist Präsident Donald Trump noch ein Coup gelungen. Die von ihm nominierte Richterin Amy Coney Barrett wird Mitglied des Supreme Courts, des Obersten Gericht des Landes. Damit ist die konservative Mehrheit in dieser wichtigen US-amerikanischen Institution auf lange Zeit zementiert. Es wird also Zeit für Timo Schnitzer vors Oberste Gericht zu ziehen. Erheben Sie sich!

Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl: Vier Jahre Trump

Timo Schnitzers glossenhafte Betrachtungen des aktuellen Tagesgeschehens sind bei den Hörern der NRW-Lokalradios inzwischen legendär. Ab dem 23. Oktober 2020 widmet er sich nun der US-Wahl und dabei insbesondere dem Amtsinhaber Donald Trump. Die Episoden erscheinen montags bis freitags bis zur Wahl in den USA am 3. November. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf „Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl“.

Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl: Trailer

Timo Schnitzers glossenhafte Betrachtungen des aktuellen Tagesgeschehens sind bei den Hörern der NRW-Lokalradios inzwischen legendär. Ab dem 23. Oktober 2020 widmet er sich nun der US-Wahl und dabei insbesondere dem Amtsinhaber Donald Trump. Die Episoden erscheinen montags bis freitags bis zur Wahl in den USA am 3. November. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf „Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl“.