Schnitzers WahLsinn: Das Finale – Biden hat gewonnen

Wer sich die vergangenen vier Jahre unter einem Stein im Wald versteckt hat, der kann jetzt wieder rauskommen. Donald Trump ist geschlagen und Joe Biden hat die Wahl gewonnen. Er wird der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Und damit ist sein wichtigstes Wahlziel schon erreicht, nämlich Trump aufs Burgerbrötchen zu spucken und eine zweite Amtszeit zu verhindern. Hier ist das große Finale des Podcasts „Schnitzers WahLsinn“.

Schnitzers WahLsinn: Zwei Tage nach der Wahl

Zwei Tage nach der Wahl ist immer noch klar wer nächster Präsident der USA wird. Der Demokrat Joe Biden oder Amtsinhaber Donald Trump. Joe Biden nähert sich zwar der magischen Marke von 270 Wahlmännern. Wer diese überschreitet hat die Wahl gewonnen. Aber Trump gibt noch nicht auf. Der Stand der Dinge am Donnerstag nach dem Wahldienstag in den USA.

Schnitzers WahLsinn: Wehe, wenn Trump verliert / gewinnt

Mit Anstand verlieren zu können, das ist eigentlich Teil des Deals. Damit ist bei der US-Wahl 2020 aber kaum zu rechnen, vor allem dann nicht, sollte der Verlierer Donald Trump heißen. Was würde dann wohl geschehen? Was würde Donald Trump tun, wenn er nicht wiedergewählt würde? Dieser Frage geht Timo Schnitzer in dieser Episode nach. Und er wirft auch einen Blick darauf, wie es in den USA wohl weiterginge, wenn Trump Präsident bliebe. Soviel vorab: Beide Varianten versprechen keine rosigen Aussichten.

Schnitzers WahLsinn: Wenn Du geschwiegen hättest, Donald

In den USA steht das letzte Wochenende vor der Präsidentschaftswahl an. Gut 80 Millionen Wähler haben schon ihre Stimme abgegeben, darunter auch die Kandidaten Präsident Donald Trump und sein Herausforderer Joe Biden. Der Wahlkampf geht aber mit Volldampf weiter. Trump stellt seine Präsidentschaft immer als Erfolgsgeschichte dar, Joe Biden hält die vier Jahre Trump dagegen für eine Vollkatastrophe. In dieser Folge von „Schnitzers WahLsinn“ beschäftigt sich Timo Schnitzer mit einem Artikel der „Washington Post“. Dessen Überschrift könnte lauten: Wenn du geschwiegen hättest, Donald.

Schnitzers WahLsinn: Das Wahl-Kollegium (Electoral College)

Die USA haben an vielen Fronten zu kämpfen: Corona, die Wirtschaft, die Unruhen und als Krönung sitzt Donald Trump im Weißen Haus. Die Wahl steht kurz bevor und das Land taumelt Richtung Verfassungs-Krise. Die alten Institutionen wirken zunehmend kraftlos und ausgelaugt. Es herrscht dringender Reformbedarf. Fragwürdig ist zum Beispiel wie sinnvoll noch das System des Wahl-Kollegiums ist. Oder anders gesagt. Ein weiteres Stück ganz normaler WahLsinn …

Schnitzers WahLsinn: Corona und die US-Wahl

Der WahLsinn geht weiter: Die meisten Infizierten und die meisten Covid-19 Toten haben die USA zu beklagen. Präsident Donald Trump hat selbst eine Covid-19 Erkrankung durchgestanden. Das hat ihn aber offensichtlich nicht einsichtiger gemacht. Er hält große Wahlkampfveranstaltungen ab und behauptet, das Schlimmste sei überstanden, obwohl die Zahlen rasant steigen. Die Corona-Krise, vor allem aber die Art wie er sie handhabt, hat Trumps Umfragewerte deutlich sinken lassen. Corona und die US-Wahl, das ist das Thema der vierten Episode.

Schnitzers WahLsinn: Der Supreme Court

Eine Woche vor der US-Präsidentenwahl ist Präsident Donald Trump noch ein Coup gelungen. Die von ihm nominierte Richterin Amy Coney Barrett wird Mitglied des Supreme Courts, des Obersten Gericht des Landes. Damit ist die konservative Mehrheit in dieser wichtigen US-amerikanischen Institution auf lange Zeit zementiert. Es wird also Zeit für Timo Schnitzer vors Oberste Gericht zu ziehen. Erheben Sie sich!

Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl: Vier Jahre Trump

Timo Schnitzers glossenhafte Betrachtungen des aktuellen Tagesgeschehens sind bei den Hörern der NRW-Lokalradios inzwischen legendär. Ab dem 23. Oktober 2020 widmet er sich nun der US-Wahl und dabei insbesondere dem Amtsinhaber Donald Trump. Die Episoden erscheinen montags bis freitags bis zur Wahl in den USA am 3. November. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf „Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl“.

Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl: So läuft die „Election“ ab

Timo Schnitzers glossenhafte Betrachtungen des aktuellen Tagesgeschehens sind bei den Hörern der NRW-Lokalradios inzwischen legendär. Ab dem 23. Oktober 2020 widmet er sich nun der US-Wahl und dabei insbesondere dem Amtsinhaber Donald Trump. Die Episoden erscheinen montags bis freitags bis zur Wahl in den USA am 3. November. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf „Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl“.

Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl: Trailer

Timo Schnitzers glossenhafte Betrachtungen des aktuellen Tagesgeschehens sind bei den Hörern der NRW-Lokalradios inzwischen legendär. Ab dem 23. Oktober 2020 widmet er sich nun der US-Wahl und dabei insbesondere dem Amtsinhaber Donald Trump. Die Episoden erscheinen montags bis freitags bis zur Wahl in den USA am 3. November. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf „Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl“.